„Die wahre Geschichte von McDonald’s“ von Ray Kroc
Heute möchte ich Dir wieder einmal eine Biografie vorstellen. Es geht um das berühmteste Burger Restaurant der Welt. Das mit dem großen gelben M.
Zusammenfassung:
Vom Verkäufer von Pappbechern zum Multi Milliarden Dollar Konzern Inhaber. Genau diese unglaubliche Geschichte vom Gründer von McDonald’s Ray Kroc wird in seinem Buch erzählt. Durch sein Engagement und seinen Willen, erfolgreich zu werden, arbeitete sich Ray Kroc immer weiter nach oben in der Firma. Irgendwann merkte er, dass die Selbstständigkeit größere Entwicklungschancen für ihn zu bieten hatte, also fing er an, selbstständig Rührgeräte zu verkaufen.
Ein Restaurant namens McDonald’s weckte seine Aufmerksamkeit, da sie mit acht Rührgeraten parallel arbeiteten. Also sprach er dort vor und schaute sich das Ganze einmal von nahem an. In diesem Restaurant fand er günstiges Essen, ein sauberes Restaurant und das Wichtigste – die leckersten Pommes, die Ray Kroc je gegessen hatte.
Ray erkannte hier eine riesige Chance und ein immenses Potential, sodass er den Gebrüdern McDonald’s anbot, aus ihrem Restaurant eine Kette zu machen. Doch sie lehnten ab. Die Idee von McDonald’s war geboren. Er glaubte von Anfang an daran, sodass er nicht aufgeben wollte. Ray beschreibt diesen Willen sehr anschaulich mit folgendem Zitat: „Solange Du grün bist, wächst Du. Sobald Du reif bist, fängst Du an zu verfaulen.“
Bereits als Kind zeigte sich der Unternehmer in ihm und er verdiente sein erstes Geld als Limonadenverkäufer und später dann als Orgelspieler im Chor. Als junger Erwachsener wagte Ray Kroc den ersten Versuch in die Selbstständigkeit. Zusammen mit einem Freund eröffnete er einen eigenen Musikladen, der jedoch bereits nach kurzer Zeit pleite ging. Als Kaffeebohnenverkäufer, Rettungswagenfahrer beim Roten Kreuz, wieder als Verkäufer und zeitgleich Klavierspieler in einem Bordell, Mitglied einer Band, Tafelschreiber an der Börse bei Wooster-Thomas und später als Kassierer, hielt sich Ray Kroc mehr schlecht als recht über Wasser. Bis er schließlich als Pappbecherverkäufer durchstartete. Ganz nach dem Motto „KISS – Keep it simple, stupid!“ legte er bereits unternehmerisches Denken, als Angestellter, an den Tag. Aufgrund einer Wirtschaftskrise sollte allen Angestellten und auch Ray Kroc das Gehalt gekürzt werden. Da er diese Frechheit nicht hinnehmen wollte, kündigte er seine Stelle. Da die Firma ihren besten Verkäufer nicht verlieren wollte, bekam er weiter sein volles Gehalt. Doch die Konflikte mit seinem Chef wurden immer häufiger. Die Situation wurde angespannter. Ray entschied sich mit 35 Jahren, die Selbstständigkeit erneut zu wagen, und stieg in das Mixergeschäft ein.
Mit etwas Überredungskunst schaffte Ray Kroc es schließlich doch, die Gebrüder McDonald’s von seiner Idee zu überzeugen. So erwarb Ray seine erste Franchiselizenz und eröffnete seine erste eigene McDonald’s Filiale. Er wollte sich stets weiterentwickeln, doch die Brüder legten ihm Steine in den Weg. Selbst Ray’s Frau stand nicht mehr hinter ihm. Doch dann stellte er Harry Sonneborn ein, der dem Geschäft einen Aufschwung verlieh. Nach und nach konnten sie neue Standorte finden, Filialen eröffnen und verpachten. Das Unternehmen wuchs. Ray umgab sich mit den richtigen Menschen, von denen jeder zum Erfolg von McDonald’s beitrug. Die Prozesse wurden bis ins Kleinste optimiert und durch die Bestellung von großen Mengen konnten Rabatte ausgehandelt werden.
Der Fortschritt des Unternehmens wurde stark gebremst, als Ray und Harry Clem Bohr engagierten. Clem war ein Betrüger. Er gab an, dass er Grundstücke für McDonald’s aufspüren und entwickeln würde. Doch wurde an acht Standorten Unternehmenspfandrechte geltend gemacht, sodass circa 400.000 Dollar Schulden entstanden. Diese konnten durch Kredite der Zulieferer für McDonald’s beglichen werden, die an einem Weiterbestehen des Unternehmens sehr interessiert waren, da der Absatz sehr hoch war.
Ein Gutes hatte dieser Rückschlag, denn Ray war nun mutiger im Umgang mit Krediten und traute sich, immer größere Summen aufzunehmen. Das führte dazu, dass McDonald’s immer größer wurde. Das Unternehmen stieg in das Immobiliengeschäft ein. Grundstücke wurden gekauft und an Franchisenehmer verpachtet. Durch das Wachstum von McDonald’s wuchsen auch die Zulieferer mit. Das Unternehmen ging an die Börse zu einem Kurs von 22,50 Dollar. Als die Börse an diesem Tag schloss, lag die Aktie bereits bei 30 Dollar das Stück. Mit ein Grund hierfür war, dass die Franchisenehmer mittels Managementkursen gezielt auf das Führen eines Restaurants vorbereitet wurde. Sie mussten auch 500 Stunden in einer der Filialen arbeiten, um das Geschäft aus der Nähe kennenzulernen. Bald darauf wurde die 4000 Filiale eröffnet. Ein paar Jahre später waren es bereits 10.000 und ein Ende war nicht in Sicht.
Mit 70 Jahren spendete Ray Kroc 7,5 millionen Dollar seines Privatvermögens. Er wollte seinen Erfolg mit der Bevölkerung teilen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1984, arbeitete er Tag für Tag an seinem Unternehmen.
Was nehme ich mir mit aus diesem Werk?
Folgendes Zitat von Ray Kroc möchte ich euch nicht vorenthalten. Es trifft meiner Meinung nach genau den Kern dieses Buches:
„Bleib dran: Nichts auf der Welt kann mehr ausrichten als Beharrlichkeit. Kein Talent – nichts ist weiter verbreitet als erfolglose Menschen mit Talent. Keine Genialität – das verkannte Genie hat geradezu Sprichwortcharakter. Keine Bildung – die Welt ist voll von gebildeten Obdachlosen. Nur mit Entschlossenheit und Beharrlichkeit kann man Berge versetzen.“
Ray Kroc hatte ein Ziel und er tat alles dran, es auch zu erreichen. Egal, welche Unwägbarkeiten sich ihm in den Weg stellten, er fand einen Weg. Er blieb beharrlich.
Fazit
Mit einem eisernen Willen ist alles möglich. Das hört man immer wieder, doch wer kann schon von sich behaupten, dass er einen eisernen Willen hat? Ich persönlich habe diesen Willen in manchen Bereichen meines Lebens. Diesen Willen zu entwickeln bedarf einiges an Arbeit. Wenn man ein Ziel hat, muss man alles daran tun, es auch zu erreichen. Die wahre Geschichte von McDonald’s ist eine wahre Inspiration. Ob man sein eigenes Unternehmen erfolgreich machen will oder einfach ein erfolgreiches Privatleben führen möchte, jeder kann seinen Nutzen aus diesem Buch ziehen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.