„Rich Dad Poor Dad“ von Robert Kiyosaki
Mein erstes Buch zum Thema Finanzen. Ich muss zugeben, dass ich mich vor diesem Buch nie groß mit meinen Finanzen beschäftigt habe. Wenn mir etwas gefiel, kaufte ich es mir. Hin und wieder legte ich etwas Geld beiseite, welches aber dann meist für den nächsten Urlaub drauf ging. Vom Investieren und Unternehmertum hatte ich nicht die geringste Ahnung. Auf dieses Meisterwerk bin ich eher zufällig gestoßen. Mittlerweile kann ich gar nicht mehr sagen, wieso ich es überhaupt gelesen habe, aber eins kann ich mit Fug und Recht behaupte: Rich Dad Poor Dad von Robert Kiyosaki hat mein Leben nachhaltig verändert!
Wovon handelt dieses Buch?
Robert Kiyosaki hatte zwei Väter. Einen biologischen Vater und einen Vater im Geiste, der eigentlich der Vater eines Freundes war. Sein biologischer Vater war Lehrer und konnte nicht wirklich mit Geld umgeben. Hatte er Geld, gab er es aus. Verdiente er mehr Geld, gab er es aus.
Sein Vater im Geiste war Unternehmer, der ein beträchtliches Vermögen aufbauen konnte. Er nahm Robert unter seine Fittiche. Er lehrte ihn verschiedene Lektionen, die Robert nun in seinen Büchern, dankenswerter Weise, an die Menschheit weiter gibt. Um sein Wissen weiterzugeben, stellte er verschiedene Regeln auf.
Die Regel #1
„Man muss den Unterschied zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten kennen und Vermögenswerte kaufen.“
Was der Unterschied zwischen einem Vermögenswert und einer Verbindlichkeit?
„Ein Vermögenswert füllt mir meine Tasche mit Geld. Eine Verbindlichkeit zieht mir Geld aus der Tasche.“
Was sind Vermögenswerte?
- Unternehmen
- Aktien
- Anleihen
- Offene Investmentfonds
- vermietete Immobilien
- Schuldscheine
- Tantiemen
- und vieles mehr
Was sind Verbindlichkeiten?
- selbstgenutzte Immobilien
- Autos (wenn keine Oldtimer)
- Luxusartikel
- generell Dinge, die keine Vermögenswerte sind
Um dies zu erkennen, muss man seinen finanziellen IQ verbessern, der sich aus den folgenden Bereichen zusammensetzt:
1. Buchhaltung
2. Investieren
3. Marktverständnis
4. Dem Gesetz
In seinem Buch unterscheidet Robert Kiyosaki zwischen Unternehmern und Angestellten.
„Die Armen und der Mittelstand arbeiten für Geld. Die Reichen lassen das Geld für sich arbeiten.“
Diese Aussage treibt er noch weiter auf die Spitze: „Reiche Menschen erwerben Vermögenswerte. Die Armen und die Angehörigen der Mittelschicht erwerben Verbindlichkeiten, die sie für Vermögenswerte halten.“
Wie läuft das bei einem Angestellten?
Geld verdienen → Steuern zahlen → Geld ausgeben
Wie läuft das bei einem Unternehmer?
Geld verdienen → Geld ausgeben → Steuern zahlen
Um erfolgreich zu werden, stellt Robert Kiyosaki einen 10 Schritte-Plan auf:
1. Ich brauche ein Motiv, das stärker als die Wirklichkeit ist – die Macht des Geistes
2. Ich entscheide mich täglich – die Macht der Wahl
3. Wählen Sie Ihre Freunde sorgfältig aus – die Macht der Assoziation
4. Beherrschen Sie ein Rezept und lernen Sie dann ein Neues – die Macht des schnellen Lernens
5. Bezahlen Sie sich selbst zuerst – die Macht der Selbstdisziplin
6. Bezahlen Sie Ihre Makler gut – die Macht des guten Rates
7. Seien Sie ein „indianischer Geber“ – die Macht etwas umsonst zu bekommen
8. Vermögenswerte kaufen Luxusartikel – die Macht der Konzentration
9. Der Bedarf an Helden – die Macht des Mythos
10. Lehre, und Du wirst ernten – die Macht des Gebens
Verinnerlicht man diese 10 Schritte, kommt der Erfolg unweigerlich.
Wirklich gute Tipps, die jeder beherzigen sollte, der sich in einem gewissen Bereich verbessern möchte, sind:
„Handeln Sie – Finden Sie einen Menschen, der das schon einmal gemacht hat, was Sie vorhaben.“
„Besuchen Sie Kurse, lesen Sie und gehen Sie auf Seminare.“
„Denken Sie in größeren Dimensionen.“
„Lernen Sie aus der Geschichte.“
„Es ist immer besser zu handeln, als untätig zu sein.“
Was habe ich für mich als Quintessenz aus diesem Buch gezogen?
Zuerst einmal habe ich verinnerlicht, was Vermögenswerte sind und was Verbindlichkeiten sind. Nach dem Lesen habe ich erst einmal gründlich ausgemistet. Braucht man wirklich einen Netflix Account, ein Amazon Prime Abo und noch Sky? Ich glaube, Du weißt, was ich Dir damit sagen will 😉
Dann habe ich angefangen, Vermögenswerte aufzubauen. Aktien, Kryptowährungen, Zinsen durch Kleinkredite, Einnahmen mit Büchern, Affiliate-Einnahmen, und bald auch Mieteinnahmen.
Ohne dieses Buch würde es die Glückszone sehr wahrscheinlich überhaupt nicht geben. Lass mich Dir, anhand der oben genannten 10 Schritte, die Glückszone erklären.
1. Die Macht des Geistes: Mein Ziel ist es, allen Glücksspielsüchtigen aus der Spielsucht zu helfen und dabei den Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen. Klar, das ist ein super hochgegriffenes Ziel, aber darum geht es ja auch. Dieses Ziel ist so groß, dass es mich jeden Tag antreibt.
2. Die Macht der Wahl: Ich entscheide mich jeden Tag dazu, an der Glückszone zu arbeiten. Anstatt Blogbeiträge zu schreiben und Gratiscontent zu erstellen, könnte ich genauso gut auf der Couch liegen und fernseh schauen.
3. Die Macht der Assoziation: In der letzten Zeit suche ich vermehrt den Kontakt zu Menschen, die erfolgreiche Unternehmer sind. Einfach weil ich von ihnen lernen kann und sie mich auch verstehen.
4. Die Macht des schnellen Lernens: Heute Morgen habe ich ein Buch über Angehörigenberatung bei Glücksspielsucht gelesen. Heute Mittag habe ich mich über Affiliate Marketing informiert und später lese ich noch ein weiteres Psychologiebuch.
5. Die Macht der Selbstdisziplin: Am Anfang des Monats geht automatisch ein fester Teil meines Einkommens in verschiedene Investments. Sogar noch bevor ich meine Miete zahle. So bezahle ich mich zuerst selbst und kann so ein gewisses Kapital aufbauen, was langfristig dafür sorgen soll, dass ich von den Zinsen leben kann.
6. Die Macht des guten Rates: Wenn etwas wirklich richtig und gut gemacht werden soll und ich das nicht selbst machen kann, bezahle ich Fachleute dafür. Außerdem achte ich dabei vorrangig nicht auf den Preis, sondern die Qualifikation.
7. Die Macht etwas umsonst zu bekommen: Dadurch, dass ich viel kostenlosen und auch hochwertigen Content gebe, bekomme ich auch etwas dafür. Umsonst ist meiner Meinung nach überhaupt nichts, irgendetwas gibt man immer erst, bevor man etwas bekommt. Es kommt jedoch darauf an, was man gibt. Oftmals reichen ein paar nette Worte oder einfach nur ein Lächeln und man bekommt schon etwas sehr Wertvolles zurück.
8. Die Macht der Konzentration: Okay zugegeben, bislang sind meine Vermögenswerte noch nicht groß genug, um mir davon Luxusartikel zu kaufen, aber ich arbeite daran. Dafür bekomme ich ein gutes Gefühl, wenn ich sehe, dass ich jeden Monate X Euro Dividende und Zinsen bekomme.
9. Die Macht des Mythos: Bislang habe ich regen Zuspruch bekommen, von Menschen, die meine Geschichte inspirierend finden. Erst neulich hat mich eine junge Studentin um Rat gefragt, wie sie schaffen kann, was ich geschafft habe.
10. Die Macht des Gebens: Über die Glückszone durfte ich mit vielen Menschen in Kontakt treten. Zunächst haben diese Menschen einmal wertvolle Tipps von mir bekommen. Doch dann habe ich auch etwas von ihnen bekommen, und zwar ihren Dank und ihre Anerkennung.
Diese 10 Schritte kann jeder auf sein eigenes Leben übertragen, was ich übrigens wärmstens empfehle, da man sich so noch mal gut selbst reflektieren kann.
Fazit
Vielen Dank Robert Kiyosaki führ dieses tolle Buch. Mir hat es die Augen geöffnet und einiges in meinem Leben verändert. Ich finde, dieses Buch sollte Pflichtlektüre in jeder Schule werden und die Inhalte auch in Schule gelehrt werden. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen.
Wie ist Deine Meinung zu Rich Dad Poor Dad von Robert Kiyosaki? Welche Bücher haben Dein Leben verändert oder beeinflusst?